Leichter zugänglich, besser verständlich

Mit KI-generierten Abstracts von Studienergebnissen will Pfizer die Kommunikation mit HCPs optimieren

Welche Möglichkeiten bietet KI, um Prozesse bei Pfizer zu verbessern? In einem Pilotprojekt wird aktuell der Einsatz der KI-Plattform getestet. Hierfür kooperiert Pfizer mit dem Start-up Visual Abstract, das KI-Algorithmen nutzt, um publizierte Manuskripte und Studienergebnisse in ansprechend visualisierte und standardisierte Abstracts umzusetzen. Ziel ist es, Key Scientific Message von Arzneimittelstudien schneller, verständlicher und ansprechender zu vermitteln. Davon sollen vor allem Healthcare Professionals (HCPs) profitieren.  

Weltweit werden täglich etwa 6 000 medizinische Artikel veröffentlicht.* Saribek Karapetyan und Dr. Benito Campos, die beiden Gründer von Visual Abstract, haben es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe medizinische Forschungsergebnisse in klare, digitalfreundliche Inhalte umzuwandeln, die für medizinisches Fachpersonal, Patient:innen und die Öffentlichkeit leichter zugänglich sind. Dazu hat das Startup eine KI-basierte Plattform entwickelt, die medizinische Daten wie Publikationen und klinische Studien in verständliche und interaktive Kommunikationsmaterialien transformiert. Das Ergebnis:  verbessterte Sichtbarkeit und 2,6-mal schnelleres Lesen bei gleichem Einprägen des Inhalts.**

Der Pfizer Healthcare Hub mit Dr. Benito Campos und Saribek Karapetyan von Visual Abstract auf dem BadenCampus

... it's a match!

Die Plattform, die Visual Abstract für die Wissenschaftskommunikation von Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt hat, stellten Campos und Karapetyan beim Innovators Club von 5-HT  vor. Der 5-HT Innovators Club bietet Startups aus dem Bereich Chemistry & Health eine Bühne, um ihre Lösungen etablierten Unternehmen vorzustellen. Der Pfizer Healthcare Hub ist Teil der 5-HT- Community und nutzt die Plattform, um im Innovations-Ökosystem nach relevanten Lösungen für Pfizer Ausschau zu halten. Peter Neske, Innovation Lead des Pfizer Healthcare Hub, sah in der Lösung die Chance, die Wissenschaftskommunikation zwischen Pharmaindustrie und HCPs zu optimieren.

Wo kommen die Abstracts bei Pfizer zum Einsatz?

Für die Außendienstmitarbeiter:innen von Pfizer ist es eine Herausforderung, die umfassenden Studienergebnisse neuer Medikamente an HCPs zu kommunizieren. Ärzt:innen und HCPs haben zu wenig Zeit und wollen schnellstmöglich den Kern einer Studie erfassen. Genau das können die KI-generierten Zusammenfassungen von Visual Abstract leisten. Mithilfe von Grafiken und Illustrationen verdichten sie die Information auf einen Bruchteil und machen sie einfacher verständlich und leichter zugänglich. Die Abstracts will Pfizer zur Vertriebsunterstützung oder auch im Ärzteportal Pfizer Pro einsetzen. Darüber hinaus soll die Plattform auch den Aufwand der komplexen Aufbereitung von Studiendaten reduzieren und interne Prozesse effizienter gestalten.

Kooperation zwischen Pfizer und Visual Abstract

Aus dem Zusammentreffen beim Innovators Club entstand eine Partnerschaft zwischen Visual Abstract und Pfizer. „Der Austausch mit Pfizer war intensiv und hat uns geholfen, unsere Lösung an die spezifischen Anforderungen eines globalen Pharmaunternehmens anzupassen“, erzählt Saribek Karapetyan.  

Aktueller Status: Pilotphase

„Wir haben jetzt einen Piloten über mehrere Studien, die unsere Produkte betreffen“, so Thorsten Mintel, Director Strategic Innovation. „Wir sehen in der Lösung großes Potenzial, die wissenschaftliche Kommunikation einfacher und effektiver zu machen.“ Nach einer umfangreichen Implementierungsphase befindet sich das Projekt in einer Pilotphase, in der die Nutzung der KI-generierten Abstracts von mehreren Pfizer-Teams, darunter Onkologie und Rheumatologie getestet wird.

Ziel der Pilotphase ist, Kennzahlen zur Optimierung der Wissenschaftskommunikation zu generieren: Zu untersuchen, wie Ärzt:innen mit den Abstracts interagieren. Dazu wurde in einem cross-funktionalen Workshop mit Vertreter:innen aus den Bereichen Marketing, Medical und Außendienst Kriterien für ein standardisiertes Format eines Abstracts definiert. Anhand der definierten Anforderungen wurden erste Abstracts erstellt, die Ergebnisse sind vielversprechend.  

... und wie gehts weiter? 

Der nächste Schritt nach Abschluss der Pilotphase ist ein Roll-out für alle Therapeutic Areas von Pfizer in Deutschland. „Wir sehen großes Potenzial zukünftig mit Visual Abstracts unser Omnichannel-Marketing auf ein neues Level anzuheben und die HCP-Kommunikation mit ansprechenden visuellen Darstellungen zu verbessern“, so Paulina Achter, Managerin Innovation Engagement.  


* https://www.aerzteblatt.de/archiv/medizinische-publikationen-viel-heisse-luft-2684bf66-7b3d-4e0b-85f2-a78026d85399

** Reimann et al., 2023 

Ihr wollt mit uns zusammenarbeiten?

Gemeinsam machen wir eure Lösungen marktfähig und optimieren die Patientenversorgung weltweit! 

Schreibt uns
Group 3